Ziel

  • Unterstützt den Einstieg in die BM 2 Typ Dienstleistungen
  • Bereitet auf geplante Weiterbildungen wie beispielsweise Handelsschule, Detailhandelsspezialist:in mit eidg. FA, Sachbearbeiter:in Rechnungswesen, HFW etc. vor.

Inhalt

Grundlagen:

  • Bilanz, Erfolgsrechnung, Buchungssatz (Journal), doppelter Erfolgsnachweis (Jahresabschluss)
  • Buchhaltung des Warenhandelsbetriebs und 2-stufige Erfolgsrechnung
  • Mehrwertsteuer
Ausgewählte Vertiefungsthemen wie zum Beispiel:
  • Jahresabschluss Einzelunternehmen
  • Nutzschwelle (Break-Even) / Deckungsbeitragsrechnung
  • Abschreibungen
  • Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen beim Jahresabschluss
  • Rückstellungen
  • Verluste ausForderungen

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an leistungsstarke Lernende Detailhandelsfachleute EFZ im 3. Lehrjahr und Kaufleute EFZ 3. Lehrjahr ohne Option Finanzen

Dauer

2 Semester

Zu beachten

Eintritt nur auf Anfang Semester möglich. Absenzen sind wie im Regelunterricht mit dem Absenzenheft zu entschuldigen.

Anforderungen

Lernbereitschaft und positive Arbeitshaltung

Hausaufgaben

Obligatorisch; es werden Tests durchgeführt. Es wird eine positive Arbeitshaltung und die Bereitschaft Hausaufgaben sorgfältig zu erledigen verlangt.

Kursdaten

27 Abende (à 120 Minuten), 13. August 2025 bis 25. März 2026, jeweils Mittwoch, 15.30 bis 17.30 Uhr, kein Kurs am 17. Dezember 2025

Zeugnis

Noteneintrag

Durchführung

Start: 13. August 2025
Ende: 25. März 2026

Jeweils am Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr

Kontakt

Wirtschaftsschule Thun

Mönchstrasse 30A

3600 Thun


Standort Gstaad

Ebnit

3780 Gstaad


Berufsfachschule
033 225 26 27
wst@wst.ch

Kursleitung

Berufsfachschule
033 225 26 27wst@wst.ch

Kosten

Jetzt anmelden

  • DD dot MM dot YYYY