Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Thun! Wir wünschen Ihnen für den Start in die Lehre im Sommer 2025 viel Erfolg.
Hier finden Sie alle wichtigen Angaben und Termine zum Start in die Lehre.
Bitte lesen Sie alle Informationen zu Ihrem Lehrberuf «Detailhandelsfachleute EFZ» sorgfältig durch. Bei Fragen steht Ihnen unser Sekretariat gerne zur Verfügung.
Lernende, die ihre Lehre im Sommer 2025 beginnen, sind zur obligatorischen Orientierung eingeladen.
Detaillierte Informationen zu den Orientierungen finden Sie hier.
Bis Anfang August müssen Sie über Ihr eigenes Notebook verfügen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu BYOD, den Anforderungen an die Geräte und den Regeln für den Einsatz von Notebooks.
Bis zum Schulbeginn am Montag, 11. August 2025 müssen Sie Ihr eigenes Notebook einrichten. Die Konfiguration des Notebooks kann systemtechnisch erst ab dem 4. August 2025 erfolgen. Das Initialpasswort entnehmen Sie bitte dem Schreiben «Wichtige Informationen zum Schulstart». Der Brief wird Ihnen Mitte Juli per Post zugestellt.
Falls Ihr Lehrbetrieb Ihnen ein betriebseigenes Gerät zur Verfügung stellt, ist es wichtig, dass Sie die Berechtigung haben, Software zu installieren.
Die Lehrmittel und Lernmedien für den Unterricht an der Berufsfachschule werden durch die Berufsfachschule beschafft. Sie erhalten sie am Begrüssungstag.
Die Lehrbetriebe sind zuständig für die Beschaffung der Lerndokumentation für die Ausbildung im Lehrbetrieb (Konvink oder time2learn).
Lernmedien | Beschaffungsort | Beschaffung durch |
Berufskundlicher Unterricht, Allgemeinbildung | hep-Verlag (myDHF / myDHA inkl. ABU und Rechnen) | Wirtschaftsschule Thun (für Lernende 1. Lehrjahr) |
Lerndokumentation für den betrieblichen Teil (Lerndokumentation/Praxisaufträge) | BDS/ Konvink oder time2learn | Lehrbetrieb (für Lernende 1. Lehrjahr) |
Der reguläre Stundenplan ist ab Anfangs August online verfügbar.
Ihre Klassenbezeichnung finden Sie auf dem Brief «Wichtige Informationen zum Schulstart». Der Brief wird Ihnen Mitte Juli per Post zugestellt.
Sonderstundenplan der ersten Schulwoche
In der ersten Schulwoche, am Montag, 11. August 2025, führen wir für sämtliche Lernenden des ersten Lehrjahres den Begrüssungstag durch.
Mit dem Begrüssungstag kompensieren wir die in der Kalenderwoche 51 ausfallenden Schultage (Einstellung des Unterrichts vom 15. bis am 19. Dezember 2025 zu Gunsten der Lehrbetriebe).
Klassenlektion-Coaching (KLC)
Ziel dieser Lektion mit der Klassenlehrperson ist einerseits die Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen, z. B. Präsentationstechniken, Umgangsformen, Feedbackregeln sowie Lern- und Arbeitstechnik und andererseits bietet sie die Möglichkeit, im Rahmen von Gesprächen die Entwicklung der erzielten Schulleistungen im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Ausbildung im 2. Lehrjahr (allfälliger Wechsel in die Attestausbildung, Besuch von Freikursen – EA-Kurse) zu besprechen. Die Klasse plant während dieser Lektion zudem gemeinsam einen Klassenevent, welcher am Ende des ersten Lehrjahres stattfinden wird.
Förderkurse
Wenn Sie individuelle fachliche Unterstützung benötigen, haben Sie die Möglichkeit, einen Förderkurs zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt elektronisch im Kursshop unserer Website. Dazu benötigen Sie lediglich die Mail-Adresse Ihrer / Ihres zuständigen Berufsbildnerin / Berufsbildners.
Hier geht es zum Kursshop Förderkurse
Richtlinien für Förderkursbesuch
Freikurse
Freikurse richten sich an leistungsstarke Lernende, mit dem Ziel, ihnen bspw. den Erwerb zusätzlicher Sprachdiplome oder den prüfungsfreien Zugang zur BMS 2 (nach der Lehre) zu ermöglichen.
Hier geht es zum Kursshop Freikurse.
Haben Sie für den Schulstart 2025 alles erledigt?
- Notebook eingerichtet?
- Wissenswertes vor Schulstart durchgelesen?
- Über den Treffpunkt/die Zeit und das Zimmer für den Begrüssungstag informiert?
- Notebook, Schreibzeug und der Witterung angepasste Kleidung für den Begrüssungstag bereit gelegt?
- Eventueller Förderkursbesuch mit dem/der Berufsbildner/in abgeklärt und angemeldet?
- Eltern und Berufbildner:innen über die Einladung zum Informationsabend informiert?
Am Montag, 11. August 2025 findet der obligatorische Begrüssungstag statt. Ihre Klasse und den Treffpunkt finden Sie im Brief «Wichtige Informationen zum Schulstart». Der Brief wird Ihnen Mitte Juli per Post zugestellt.
Am Begrüssungstag mitzubringen sind :
- eingerichtetes Notebook
- Schreibzeug
- der Witterung angepasste Kleidung
Wir bieten den Tastaturschreibkurs in Zusammenarbeit mit dem Kaufmännischen Verband Bern an.
Detaillierte Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
Kontakt
Wirtschaftsschule Thun
Mönchstrasse 30A
3600 Thun
Standort Gstaad
Ebnit
3780 Gstaad
Berufsfachschule
033 225 26 27
wst@wst.ch