Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Thun! Wir wünschen Ihnen für den Start in die Lehre im Sommer 2025 viel Erfolg.

Hier finden Sie alle wichtigen Angaben und Termine zum Start in die Lehre.
Bitte lesen Sie alle Informationen zur Ihrem Lehrberuf «Kaufleute EBA» sorgfältig durch. Bei Fragen steht Ihnen unser Sekretariat gerne zur Verfügung

Lernende, die ihre Lehre im Sommer 2025 beginnen, sind zur obligatorischen Orientierung eingeladen.

Detaillierte Informationen zu den Orientierungen finden Sie hier.

Bis Anfang August müssen Sie über Ihr eigenes Notebook / Laptop (kein Tablet) verfügen.

Geräteanforderungen BYOD

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu BYOD, den Anforderungen an die Geräte und den Regeln für den Einsatz von Notebooks.

Bis zum Schulbeginn am Montag, 11. August 2025 müssen Sie Ihr eigenes Notebook einrichten. Die Konfiguration des Notebooks kann systemtechnisch erst ab dem
4. August 2025 erfolgen. Das Initialpasswort entnehmen Sie bitte dem Schreiben «Wichtige Informationen zum Schulstart». Der Brief wird Ihnen Mitte Juli 2025 per Post zugestellt.

Falls Ihr Lehrbetrieb Ihnen ein betriebseigenes Gerät zur Verfügung stellt, ist es wichtig, dass Sie die Berechtigung haben, Software zu installieren.

Einrichtungsanleitung für Notebook

Sämtliche Lernmedien/Lehrmittel erhalten Sie am Begrüssungstag. Die Lizenz für Konvink als Lernmedium (in der Berufsfachschule), also für die Handlungsbausteine auf Konvink, ist dagegen bis spätestens am ersten Schultag durch Sie und Ihren Lehrbetrieb direkt beim Verein Berufskundliche Lehrmedien in der kaufmännischen Grundbildung (https://igkg.konvink.store/) zu beschaffen.

Ihre Branche nutzt Konvink ebenfalls als Plattform für die betriebliche Ausbildung, auch deshalb muss die Lizenz bereits vor Lehrbeginn erworben werden. Nehmen Sie dazu vor Lehrbeginn Kontakt mit Ihrem Lehrbetrieb auf.

Der reguläre Stundenplan ist ab Anfang August online verfügbar.
Ihre Klassenbezeichnung finden Sie auf dem Brief «Wichtige Informationen zum Schulstart». Der Brief wird Ihnen Mitte Juli per Post zugestellt.

Sonderstundenplan der ersten Schulwoche

In der ersten Schulwoche, am Montag, 11. August 2025, führen wir für sämtliche Lernenden des ersten Lehrjahres den Begrüssungstag durch.

Handlungskompetenzbereiche (HKB)

Der Unterricht findet handlungskompetenzorientiert statt.
Detaillierte Infos zu den Handlungskompetenzbereichen finden sie hier.

Förderkurse

Wenn Sie individuelle fachliche Unterstützung benötigen, haben Sie die Möglichkeit einen Förderkurs insbesondere für Französisch zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt elektronisch im Kursshop unserer Website. Dazu benötigen Sie lediglich die Mail-Adresse Ihrer / Ihres zuständigen Berufsbildnerin / Berufsbildners.

Hier geht es zum Kursshop Förderkurse
Richtlinien für Förderkursbesuch

Freikurse

Der Freikurs Englisch richtet sich an leistungsstärkere Lernende, mit dem Ziel, Sie auf eine verkürzte Lehre als Kauffrau EFZ für den Wahlpflichtbereich 2 (individuelle Projektarbeit im Englisch) vorzubereiten. Der Freikurs Englisch steht auch Lernenden offen, die Freude am Erwerb der Sprache haben.

Hier geht es zum Kursshop Freikurse.

Haben Sie für den Schulstart 2025 alles erledigt?

  • Notebook eingerichtet?
  • Lizenz für Konvink als Lernmedium für den Unterricht beschafft?
  • Wissenswertes vor Schulstart durchgelesen?
  • Über den Treffpunkt/die Zeit und das Zimmer für den Begrüssungstag informiert?
  • Notebook, Schreibzeug und dem Wetter entsprechende Kleidung für den Begrüssungstag bereit gelegt?
  • Förderkursbesuch Französisch mit dem/der Berufsbildner/in abgeklärt und angemeldet?
  • Eltern und Berufbildner:innen über die Einladung zum Informationsabend informiert?

Am Montag, 11. August 2025 findet der obligatorische Begrüssungstag statt. Ihre Klasse und den Treffpunkt finden Sie auf dem Brief «Wichtige Informationen zum Schulstart». Der Brief wird Ihnen Mitte Juli per Post zugestellt.

Am Begrüssungstag mitbringen:

  • eingerichtetes Notebook
  • Schreibzeug
  • dem Wetter entsprechende Kleidung

Wir bieten den Tastaturschreibkurs in Zusammenarbeit mit dem Kaufmännischen Verband Bern an.

Detaillierte Infos und die Anmeldung finden Sie hier.

Kontakt

Wirtschaftsschule Thun
Mönchstrasse 30A
3600 Thun

Standort Gstaad
Ebnit
3780 Gstaad

Berufsfachschule
033 225 26 27
wst@wst.ch





Standort