Ziel

Vervollständigen Sie das Portfolio für Ihre berufliche Zukunft mit dem ICT Advanced User SIZ.

Inhalt

Das Diplom «ICT Advanced User SIZ» besteht aus den vier Modulen «Kommunikation» (Outlook, Internet, Windows), «Präsentation» (PowerPoint), «Texte» (Word) und «Tabellen» (Excel). Als Absolvent:innen stellen Sie unter Beweis, dass Sie über vertieftes Knowhow im IT-Bereich verfügen und Sie vervollständigen damit das Portfolio für Ihre berufliche Zukunft. Ideale Vorbereitung auch für die Abschlussprüfung HKB E (Technologie) Mit den an der Wirtschaftsschule Thun angebotenen Freikursen bereiten Sie sich gezielt auf die Diplomprüfung «ICT Advanced User SIZ». Mehr als nur ein positiver Nebeneffekt dabei ist, dass Sie sich auch im dritten Ausbildungsjahr intensiv mit den Programmen und Themen des Handlungskompetenzbereichs E (Technologie) auseinandersetzen und damit Ihre bestmögliche Ausgangsposition für die Abschlussprüfung sicherstellen. Kursangebot Sie haben die Wahl zwischen zwei Freikursen, Beginn Mitte August oder Mitte Oktober. Beide Kurse umfassen je 12 Kursabende à 3 Lektionen plus zwei Prüfungsabende. Die Kurse werden online via Teams geführt. Dabei können die gestellten Aufgaben zeitunabhängig vom Kursabend gelöst werden. Im Kursabend selbst besteht dann die Möglichkeit, Fragen zu formulieren und um Erklärungen zu bitten. Die vier Module werden an zwei Abenden (je zwei Module) in Form einer Präsenzprüfung an der Wirtschaftsschule Thun geprüft.

Voraussetzungen

  • Freude und Interesse am ICT-Bereich
  • Wille zur Weiterbildung

Zielpublikum

Lernende Kaufleute EFZ und BM 1 Klassen im 3. Lehrjahr (Schuljahr 2025/2026) Absolvent:innen der BM 2 (Schuljahr 2025/2026)

Hausaufgaben

obligatorisch

Kursdaten

14 Abende (36 Lektionen plus zwei Abende Prüfung), 13. August bis 16. September 2025, 15. Oktober bis 2. Dezember 2025, jeweils Mittwoch, 17.10 bis 19.35 Uhr, online via Teams Wichtig: die Modulprüfungen finden vor Ort an der Wirtschaftsschule Thun statt.

Zeugnis

Eintrag «besucht»

Prüfungen

Dienstag, 16. September 2025, 17 Uhr (Modul AU2 Präsentation und AU3 Texte), Zimmer W212 Dienstag, 2. Dezember 2025, 17 Uhr (Modul AU1 Kommunikation und AU4 Tabellen), Zimmer W212

Durchführung

Start: 13. August 2025
Ende: 2. Dezember 2025

Jeweils am Mittwoch von 17.10 bis 19.35 Uhr

Kontakt

Wirtschaftsschule Thun

Mönchstrasse 30A

3600 Thun


Standort Gstaad

Ebnit

3780 Gstaad


Berufsfachschule
033 225 26 27
wst@wst.ch

Kursleitung

Rainer Lubasch

Kosten

  • CHF 30.00 für die Testprüfungen (wird vor Kursbeginn verrechnet)
  • Prüfungsgebühr CHF 440.00 (Stand April 2025, wird von der SIZ erhoben)

Jetzt anmelden

  • DD dot MM dot YYYY