Seline Reichen gewinnt Junior Sales Champion International

Seline Reichen, Detailhandelslernende EFZ bei der Krebser AG, wurde am 5. November 2025 in Salzburg zum besten Nachwuchsverkaufstalent der Region Schweiz-Österreich-Bayern-Südtirol gekürt.

7. November 2025

Die zweitplatzierte Anna Gruber, Siegerin Seline Reichen und Lisa Maria Simperl (v. l.), die auf Rang drei kam, strahlten um die Wette.

Die besten zwölf Verkaufstalente aus Österreich, der Schweiz, Bayern und Südtirol gingen bei der 21. Auflage des „Junior Sales Champion International“ ins Rennen. Die Detailhandelslernenden mussten in Verkaufsgesprächen mit einem Testkunden ihr Fachwissen unter Beweis stellen und mit guten Argumenten Produkte an den Mann bringen. „Es geht darum, auf einer Bühne vor vielen Zuschauern und unter Zeitdruck ein erfolgreiches Verkaufsgespräch zu führen. Die Jury hat viele Faktoren bewertet, darunter die Begrüssung, die Warepräsentation, den Gesamteindruck sowie etwaige Zusatzverkäufe“, erklärte Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bundessparte Handel.

Kompetente und selbstbewusste Teilnehmer

Siegerin und damit „Junior Sales Champion International 2025“ wurde Seline Reichen, die ihre Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau EFZ bei der Papeterie Krebser AG absolviert und Schülerin an der WST ist. „Ich bin sprachlos, weil ich überhaupt nicht damit gerechnet habe. Die Platzierung war für mich nicht das Wichtigste. Ich habe mir gedacht, der Wettbewerb ist eine gute Erfahrung, die ich mitnehmen kann“, sagte die strahlende Gewinnerin.

Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Tirolerin Anna Gruber und Lisa Maria Simperl aus der Steiermark. „Ich freue mich sehr über den zweiten Platz. Der Junior Sales Champion war eine tolle Erfahrung und ich kann anderen Lehrlingen nur empfehlen, daran teilzunehmen“, meinte Gruber. „Ich hätte mir nicht gedacht, dass ich auf dem Stockerl lande. Der Wettbewerb bringt mir für die spätere Berufslaufbahn sehr viel. Man muss sich intensiv vorbereiten und präsentiert sich dann vor einem grossen Publikum auf einer Bühne“, betonte Simperl. Die Salzburger Finalsitin Christina Hörbinger aus Tamsweg verfehlte knapp den Sprung aufs Stockerl.

Raimund Lainer, Vorsitzender des bildungspolitischen Ausschusses der Bundessparte Handel, Handel, war von den Leistungen der Lehrlinge begeistert. „Alle Teilnehmenden haben eine harte Prüfung meisterhaft bestanden. Sie haben nicht nur Produktwissen und Kundenorientierung, sondern auch Mut und Einfühlungsvermögen bewiesen“, sagte Lainer. „Der stationäre Handel hat eine grosse Zukunft vor sich, wenn solche Verkaufstalente im Geschäft stehen.“

Bereits vor zwei Jahren ging der Junior Sales Champion International an eine WSTlerin. Im November 2023 holte Carol Schmidt, die ihre Lehre bei der Importparfumerie absolviert hat, den Pokal in die Schweiz. Mehr dazu