Lernende, die ihre Lehre im Sommer 2026 beginnen, sind zur obligatorischen Orientierung eingeladen. Diese findet im Juni 2026 statt.
Datum
Dienstag, 16. Juni 2026
Kaufleute EFZ
08.00 bis 08.45 Uhr Orientierung Familiennamen A-M Auditorium W008, WST
09.00 bis 09.45 Uhr Orientierung Familiennamen N-Z Auditorium W008, WST
Kaufleute EFZ Berufsmaturität 1 Typ Wirtschaft
10.15 bis 11.15 Uhr Orientierung Familiennamen A-Z Auditorium W008, WST
Kaufleute EBA
13.00-14.00 Uhr Orientierung Familiennamen A-Z Auditorium W008, WST
Ort
Wirtschaftsschule Thun (WST), Mönchstrasse 30A, 3600 Thun
Schultage
Die Lehrbetriebe (nicht die Lernenden selbst) können ihre Wunschschultage, unter Berücksichtigung der schweizerischen üK-Koordination, einreichen. Das entsprechende Formular finden sie hier.
Einzugsgebiete
Massgebend für den Schulbesuch ist der Lehrort und nicht der Wohnort. Zur Optimierung der Klassenzahlen und Klassengrössen bleiben Umteilungen ausdrücklich vorbehalten. Begründete Gesuche um Zuteilung zu einer anderen Berufsfachschule sind im Einzelfall an das Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Berufsschulinspektorat, Abteilung Berufsfachschulen, Kasernenstrasse 27, Postfach, 3000 Bern 22, zu richten.
Einzugsgebiet Kaufleute EFZ, Wirtschaftsschule Thun
Adelboden, Aeschi bei Spiez, Amsoldingen, Bleiken bei Oberdiessbach, Blumenstein, Brenzikofen, Buchholterberg, Burgistein, Därstetten, Diemtigen, Eriz, Erlenbach im Simmental, Fahrni, Forst-Längenbühl, Frutigen, Gurzelen, Heiligenschwendi, Heimberg, Herbligen, Hilterfingen, Höfen, Homberg, Horrenbach-Buchen, Jaberg, Kandergrund, Kandersteg, Kienersrüti, Kiesen, Krattigen, Linden, Niederstocken, Oberdiessbach, Oberhofen am Thunersee, Oberlangenegg, Oberstocken, Pohlern, Reichenbach im Kandertal, Reutigen, Schwendibach, Seftigen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Teuffenthal, Thierachern, Thun, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg, Uttigen, Wachseldorn, Wattenwil, Wichtrach, Wimmis, Zwieselberg
Einzugsgebiet Kaufleute EFZ Berufsmaturität 1 Typ Wirtschaft und Kaufleute EBA, Wirtschaftsschule Thun
Ganzes Berner Oberland
Wichtige Informationen zu BYOD (Bring Your Own Device)
Die Lernenden benötigen für den Unterricht in der Berufsfachschule zwingend ein Notebook. Die Lernenden sind dafür verantwortlich, zu Schulbeginn über ein den Anforderungen entsprechendes Notebook zu verfügen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Informationen.
Detailhandelsfachluete EFZ
Kaufleute EFZ
Lernende, die ihre Lehre im Sommer 2026 beginnen und aus den Amtsbezirken Saanen – Gstaad und Umgebung, insbesondere ab Boltigen talaufwärts, Oberwil kommen, sind zu den obligatorischen Orientierung der Wirtschaftsschule Thun eingeladen. Diese findet im Juni 2026 statt.
Datum
Dienstag, 16. Juni 2026, 17.00 Uhr
Ort
Wirtschaftsschule Thun (WST), Standort Gstaad, Ebnit, 3780 Gstaad, im Zimmer 3
Einzugsgebiete
Massgebend für den Schulbesuch ist der Lehrort und nicht der Wohnort. Lernende der Abteilung Kaufleute EFZ Berufsmaturität 1 Typ Wirtschaft sowie Kaufleute EBA und Detailhandelsassistent:innen EBA müssen sich in Thun anmelden. Zur Optimierung der Klassenzahlen und Klassengrössen bleiben Umteilungen ausdrücklich vorbehalten. Begründete Gesuche um Zuteilung zu einer anderen Berufsfachschule sind im Einzelfall an das Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Berufsschulinspektorat, Abteilung Berufsfachschulen, Kasernenstrasse 27, Postfach, 3000 Bern 22, zu richten.
Wichtige Informationen zu BYOD (Bring Your Own Device)
Die Lernenden benötigen für den Unterricht in der Berufsfachschule zwingend ein Notebook. Die Lernenden sind dafür verantwortlich, zu Schulbeginn über ein den Anforderungen entsprechendes Notebook zu verfügen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Informationen.
Lernende, die ihre Lehre im Sommer 2026 beginnen, sind eingeladen zur obligatorischen Orientierung. Diese findet im Juni statt.
Datum
Montag, 15. Juni 2026
Detailhandelsfachleute EFZ
Besammlung
07.45 Uhr im Zimmer W008, Parterre
Einstufungstest
08.00 bis 09.30 Uhr
Orientierung
09.45 bis 10.30 Uhr
Detailhandelsassistent:innen EBA
11.00-12.00 Uhr im Zimmer W008, Parterre
Ort
Wirtschaftsschule Thun (WST), Mönchstrasse 30A, 3600 Thun
Detailhandelsfachleute EFZ
Bei den Detailhandelsfachleuten kombinieren wir die Orientierung mit einem Einstufungstest in Deutsch, der gewählten Fremdsprache (Französisch oder Englisch) und Mathematik, damit bereits zu Lehrbeginn auf allfällige Leistungsdefizite reagiert werden kann. Die Klasseneinteilung erfolgt durch die Wirtschaftsschule Thun aufgrund der Wahl der Fremdsprache (Französisch oder Englisch). Bei zwingenden Gründen können uns die Lehrbetriebe (nicht die Lernenden selbst) die gewünschte Schultageskombination bekanntgeben. Das entsprechende Formular finden sie hier.
Mitzubringen sind
- Taschenrechner
- Schreibzeug
Einzugsgebiete
Massgebend für den Schulbesuch ist der Lehrort und nicht der Wohnort. Zur Optimierung der Klassenzahlen und Klassengrössen bleiben Umteilungen ausdrücklich vorbehalten. Begründete Gesuche um Zuteilung zu einer anderen Berufsfachschule sind im Einzelfall an das Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Berufsschulinspektorat, Abteilung Berufsfachschulen, Kasernenstrasse 27, Postfach, 3000 Bern 22, zu richten.
Einzugsgebiet Detailhandelsfachleute EFZ und Detailhandelsassistent:innen EBA, Wirtschaftsschule Thun
Thun und Umgebung, Einigen, Gunten, Merligen, Reutigen, Stocken, Zwieselberg, Reichenbach, Mülenen, Frutigen, Kandergrund, Blausee-Mitholz, Kandersteg, Adelboden, Spiez-Niedersimmental, Aeschi, Faulensee, Hondrich, Krattigen, Spiez, Wimmis, Oey-Diemtigen, Erlenbach, Weissenburg.
Wichtige Informationen zu BYOD (Bring Your Own Device)
Die Lernenden benötigen für den Unterricht in der Berufsfachschule zwingend ein Notebook. Die Lernenden sind dafür verantwortlich, zu Schulbeginn über ein den Anforderungen entsprechendes Notebook zu verfügen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Informationen
Lernende, die ihre Lehre im Sommer 2026 beginnen, sind eingeladen zur obligatorischen Orientierung. Diese findet im Juni statt.
Datum
Montag, 15. Juni 2026, 17.00 Uhr online
Der Link wird anfangs Juni per Mail versendet.
Ort
Der Anlass findet online via TEAMS statt.
Einzugsgebiete
Massgebend für den Schulbesuch ist der Lehrort und nicht der Wohnort. Zur Optimierung der Klassenzahlen und Klassengrössen bleiben Umteilungen ausdrücklich vorbehalten. Begründete Gesuche um Zuteilung zu einer anderen Berufsfachschule sind im Einzelfall an das Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Berufsschulinspektorat, Abteilung Berufsfachschulen, Kasernenstrasse 27, Postfach, 3000 Bern 22, zu richten.
Wichtige Informationen zu BYOD (Bring Your Own Device)
Für die Lehre als Entwickler:innen Digitales Business EFZ benötigen die Lernenden für den Unterricht in der Berufsfachschule zwingend ein Notebook. Die Lernenden sind dafür verantwortlich, zu Schulbeginn über ein den Anforderungen entsprechendes Notebook zu verfügen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Informationen.
Kontakt
Wirtschaftsschule Thun
Mönchstrasse 30A
3600 Thun
Standort Gstaad
Ebnit
3780 Gstaad
Berufsfachschule
033 225 26 27
wst@wst.ch