Vermittlung von Basiswissen, das sich am Niveau der Abschlussprüfungen der kaufmännischen Lehre orientiert, Aktualisierung des erworbenen Wissens und der bestehenden Kenntnisse. Der Basiskurs fokussiert auf Themen, die für das HFW-Studium relevant sind.

Im Basiskurs wird zudem das Buchhaltungsprogramm «Banana» verwendet, welches auch im HFW-Studium eingesetzt wird.

Die Lerninhalte der Basiskurse werden im HFW-Studium vorausgesetzt.

Wir starten an der HFWbern.ch auf Niveau KV E-Profil. Die Standortbestimmung Rechnungswesen hilft Dir, Deine Kenntnisse im Bereich Finanzielles Rechnungswesen einzuschätzen.

Das Resultat zeigt Dir auf, ob Du den Basiskurs Rechnungswesen besuchen solltest.

Vorbereitung auf den Start der Weiterbildung Dipl. Betriebswirtschafter:in HF im finanziellen Rechnungswesen.

Lerninhalte:

  • Grundlagen des Rechnungswesens

  • Verrechnungssteuer

  • Mehrwertsteuer

  • Personal

  • Warenhandelsunternehmen

  • Produktionsunternehmen

  • Fremde Währungen

  • Rechnungsabgrenzungen

  • Abschreibungen und Wertberichtigungen

  • Aktiengesellschaft

  • Bewertung

  • Stille Reserven

Im Unterricht wird die Buchhaltungs-Software «Banana» eingesetzt (Laptop ist Voraussetzung).

Montag oder Mittwoch, ab 17.30
1 Termin pro Woche, insgesamt 10 Abende

Kursstart

Januar und August

Der Kurs wird live übertragen und kann auch online besucht werden.

CHF 890.- exkl. Lehrmittel
Spezialangebot: Kombipaket Basiskurs RW und Englisch: CHF 1490.- 
Bitte für beide Kurse anmelden und bei Anmeldung «Kombi» vermerken.




Kontakt

Wirtschaftsschule Thun

Weiterbildung

Mönchstrasse 30A
3600 Thun

033 225 26 26
weiterbildung@wst.ch

Leitung Bildungsgang

In Kooperation mit

Startdaten und Anmeldung

Basiskurs Rechnungswesen
Beginn
7. Januar 2026
Ende
11. März 2026
Anmeldeschluss
d-none
Ort
Bern
Zeiten
Montag, 17.30 - 20.45 Uhr
Unterrichtstage
Jeweils am Mittwoch
Unterrichtsform
Hybrid
Bemerkungen
d-none

Module

Nächste Infoanlässe

Das könnte Sie auch interessieren