Menschen im Wandel verstehen. Arbeit gestalten. Erfolg neu definieren.

Dieser Kurs blickt aus der psychologischen Perspektive auf das Mensch-Sein, die Arbeitswelt und die Gesellschaft im Wandel. Er umfasst verschiedene psychologische Konzepte und Forschungsrichtungen auf individueller wie auch kollektiver Ebene.

Ablauf MiCAS Psychologie in der Arbeitswelt

Hier erfährst du mehr zu MiCAS und CAS

Vorteile

  • Es ist die Zeit der grossen Transformation. Altes Denken wird uns in der Lösung komplexer Herausforderungen nicht helfen. Entscheidend ist mit welcher Haltung Menschen in Organisationen agieren und mitgestalten.

  • Darum entwickelst du in diesem Kurs ein neues Verständnis davon, wie wir diesen Herausforderungen aus psychologischer Perspektive begegnen können – als Mensch, als Team und als Organisation.

  • Du lernst relevante psychologische Konzepte kennen, die dich dabei unterstützen, das Mensch-Sein in der Welt und in Organisationen besser zu verstehen und bewusst mitzugestalten.

  • Offenheit zur Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Gegenüber

  • Hohes Interesse an psychologischen Themen

  • Absicht und Mut, neu Gelerntes in die Praxis umzusetzen und Learnings in den Kurs einzubringen

Zusatzinformationen für Teilnehmende
Abschluss CAS Leading Transformation (HF): Fördern Sie jetzt Ihre eigene Entwicklung im Mindset und Skillset in Ihren gewünschten Schwerpunktthemen, neu mit der Möglichkeit eines CAS-Abschlusses. Für das CAS (Certificate of Advanced Studies) wählen Sie aus den 3 MiCAS (Transformation, Psychologie in der Arbeitswelt, KI & Daten) 2 MiCAS aus und schliessen mit dem CAS-Leistungsnachweis das CAS ab (entspricht 15 ECTS-Punkte).

Weitere Informationen

Voraussetzungen für die Teilnahme
Ihre Bereitschaft:

  • Investition von ca. 50 Stunden für das "Learning in Action" zwischen den Kursblöcken zur Erarbeitung Ihres Praxis Case

  • Eigene Denkmuster durchzubrechen

Inhalte in Kürze

  • Themenblock 1: Persönlichkeits- & Neuropsychologie

    • Einstieg in psychologische Grundlagen, Stufen der Entwicklungspsychologie, Selbstkonzept & Identitätsbildung, Sozialisation und Individuation, Neuropsychologie & autonomes Nervensystem

  • Themenblock 2: Teampsychologie & Kooperation

    • Ego-States/innere Anteile, Bindungsstile und deren Einfluss auf die Zusammenarbeit, Co-Regulation in Teams, Vertrauen & Psychologische Sicherheit, Prozessbegleitung anhand der Theorie U, Einführung Coachingansätze und Facilitating

  • Themenblock 3: Organisation als lebendiger «Organismus»

    • Transformationspsychologie, Veränderungen begleiten, Finite & Infinite Mindset, systemisches Denken und Handeln, Prozessbegleitung/Facilitating vertiefen. Spiral Dynamics und Cynefin-Framework im Umgang mit Komplexität.

  • Themenblock 4: Neue Welt – neues Denken

    • Sinnökonomie und Ökosystembewusstsein, Menschenbilder in der Wirtschaft, gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung, Paradigmenwechsel und vierte industrielle Revolution

4 Blocks à 2 Tage

Wir wollen ein nachhaltiges Bildungserlebnis vermitteln, das stark motivierend wirkt. Sie finden deshalb teilweise auch in ungewohntem Rahmen statt.

Wir vertiefen uns mit der eigenen Persönlichkeit (Persönlichkeitspsychologie) und verknüpfen unsere Erkenntnisse mit dem (Arbeits-)Alltag. Wir gehen aus Sicht der Arbeits- und Sozialpsychologie der Frage nach, wie wir Zusammenarbeit wirkungsvoll gestalten können. Entdecken dabei, was es braucht, um mit Blick in die Zukunft und auf neue Arbeitsmodelle nicht nur nebeneinander, sondern miteinander zu arbeiten – wie uns «neu denken» gelingt und wir so zu bewussten, kompetenten Mitgestalter:innen werden. Ebenso vertiefen wir uns dem Facilitating-Ansatz und mit Aspekten der Transformationspsychologie. Wir erarbeiten uns eine Haltung und Methodik zur nachhaltigen Begleitung von Menschen, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen.

Dieser Kurs beinhaltet ein Zertifikat in «Basics in Coaching und Facilitating». Dieser Kurs beleuchtet das Mensch-Sein, die Arbeitswelt und die Gesellschaft aus psychologischer Perspektive. Du lernst verschiedene psychologische Konzepte auf individueller und kollektiver Ebene kennen und vertiefst Dein Wissen zu Deiner eigenen Persönlichkeit sowie zur Gestaltung von Zusammenarbeit und Veränderungsprozessen.

Mit einem Fokus auf Themen wie Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Sozialpsychologie sowie Transformationspsychologie entwickelst Du eine Haltung und Methodik, um Menschen, Teams und Organisationen nachhaltig in Wandelprozessen zu begleiten. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat in „Basics in Coaching und Facilitating“ ab.

Die Ziele sind:

  • Auseinandersetzung mit sich selbst vertiefen und Selbstverständnis erweitern

  • Einblick in ausgewähltes Wissen der Neuropsychologie (insbesondere autonomes Nervensystem mit Bezug zu Teamarbeit und Veränderungsprozesse)

  • Fundierte Vertiefung mit der Gestaltung von Verbindung und Beziehungen (mit Bezug zum Arbeitskontext)

  • Neues Verständnis von Teamarbeit und was es braucht, damit Zusammenarbeit von Konkurrenz hin zu Kooperation möglich wird

  • Einführung in die Prozessbegleitung aus psychologischer Perspektive, Coaching und Facilitating-Tools kennen lernen und anwenden

  • Transformation differenziert verstehen und deren Begleitung mittels Theorie U konkret anwenden

  • Werteorientierung in Organisationen vertiefen und durch Praxissituationen erleben

  • Wirtschaftssysteme anders denken durch zukunftsgerichtete Ansätze (z.B. Sinnökonomie, regenerative Ökonomie)

Kurskosten: CHF 3'850.00

Kommen Sie zu zweit und profitieren Sie von je 25% Rabatt auf die Kurskosten. Möchten Sie von dieser Promo profitieren? Kontaktieren Sie uns uns unter team-wb@wksbern.ch.




Kontakt

Wirtschaftsschule Thun

Weiterbildung

Mönchstrasse 30A
3600 Thun

033 225 26 26
weiterbildung@wst.ch

Leitung Bildungsgang

Manuela Roschi
manuela.roschi@wksbern.ch

In Kooperation mit

Startdaten und Anmeldung

MiCAS Psychologie in der Arbeitswelt
Beginn
23. April 2026
Ende
20. August 2026
Anmeldeschluss
d-none
Ort
Bern, WKS, Gebäude 3, Schwarztorstrasse 61, 3008 Bern
Zeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Unterrichtstage
Jeweils am Donnerstag, Samstag und Freitag
Unterrichtsform
d-none
Bemerkungen

Kurstage: 23.4.26, 2.5.26, 7.5.26, 28.5.26, 29.5.26, 11.6.26, 18.6.26, 2.7.26 

Unterricht in Bern und/oder Zürich

Module

Nächste Infoanlässe

MiCAS Psychologie in der Arbeitswelt
Datum
19. November 2025 um 18:30 Uhr
Ort
Online

Das könnte Sie auch interessieren

CAS Leading Transformation

Unbekannter Kurstyp

MiCAS KI & Daten

Kurs

MiCAS Transformation

Kurs